logo nach
FACHKOMPETENZEN
Bau-Koordination Baustellen-Evaluierung Rechts-Korrespondenz  
 

arrowPasswort vergessen

arrowJetzt Kunde werden!

arrowNewsletter abonnieren
SUCHE


HOME IMPRESSUM AGB SITEMAP
intern
Website für Österreich flag austria flag germany flag switzerland
 

KONTAKT
ÜBER UNS
AKTUELL

News & Presse Newsletter
News & Presse Newsletter
Über uns Know-How Referenzen
Kontakt

BERATUNG
DIENSTLEISTUNGEN
SOFTWARE
SCHULUNGEN
nach LEISTUNGENarrow

Seminarkalender
BauKoord SiGePlan
Baustellenpilot
Bau-Koordination
Rechts-Korrespondenz
gebäude
Pfad: AKTUELL › News & Presse
Bilder von der Tagung - Expertenvorträge, 11.05.2012
voriges Bild
Zurück zur Übersicht
Am 11. Mai profitierten die Teilnehmer von den top-aktuellen Vorträgen internationaler Referenten. Die Teilnehmer erhielten eine wertvolle Hilfestellung, um zukünftig Arbeitsunfälle und mögliche Haftungsfälle für alle Vertragspartner auf Baustellen zu vermeiden. Vor allem die Rechtsfragen fanden bei den Seminarbesuchern Anklang und wurden ausführlich diskutiert.

Die Experten-Vorträge:

Neuerungen aus der Sicht der Arbeitsinspektion (Aufsichtsbehörde)

Hofrat DI Dr. Peter Petri, Wien

Die Vorankündigung in Österreich ist an die Bauarbeiter-Urlaubskasse (BUAK) zu übermitteln. Es gibt viele neue Regelungen zur Arbeitssicherheit (Sicherheitstechnik) auf Baustellen.

Kostenschätzung im SiGe-Plan in Italien

Arch. Dr. Maurizio Giuliani, Vizepräsident der ISHCCO, Bozen (I)

Die Kosten für die sicherheitstechnischen Lösungen sind im SiGe Plan zu schätzen und einzusetzen. Eine spezielle Regelung in Italien für Bau-Koordinatoren und Bauherren !

Aktivitäten des Österreichischen Vereins für Baukoordinatoren und in der ISHCCO

Obmann Dipl.-Ing. Dr. Manfred Mehl, Wien

Der Verein für Baukoordinatoren bringt dem Koordinator viele Vorteile. Wir laden Sie ein zum Beitritt, Sie stärken dadurch die Interessen der Bau-/SiGe-Koordinatoren !

Gefahrstoffe auf Baustellen - Gefährdungen und Sicherheitsmaßnahmen im SiGePlan
Zement, Epoxydharze, Dieselmotor-Emissionen, PU-Schäume und Beschichtungen, Farben, Lacke, Staub

Dipl.-Chem. Dr. Klaus Kersting, BGBau Frankfurt a.M. (D)

Modernes und schnelles Bauen wird häufig erst durch den Einsatz gefährlicher Arbeitsstoffe möglich. Ohne notwendige Schutzmaßnahmen besteht dabei für die betroffenen Mitarbeiter die Gefahr schwerer Erkrankungen. Die Gefährdungsbeurteilung / Evaluierung für Gefahrstoffe ist unbedingt erforderlich.

Gefährdung durch Sonnenbestrahlung: Hautschäden - Hautkrebs - Schutzmaßnahmen

Univ.-Prof. Dr. Harald Maier, Universitätsklink für Dermatologie - Medizinische Universität Wien

Die Sonne verzeiht nichts - die Haut vergisst nichts - Sonnenschutz beginnt im Kopf ! Diese wichtige Information über den Schutz vor Sonnenstrahlung war nicht nur für Bauarbeiter, sondern auch für Privatpersonen äußerst wertvoll.

Anhaltspunkte für Regresse (Gerichtsprozesse) der Unfallversicherung nach BauKG

Mag. Beate Spath, AUVA-Rechtsabteilung Graz

Die Unfallversicherung regressiert bei Unfällen nach Versäumnissen gegen Bauherrn, Projektleiter lt. BauKG, Baukoordinatoren sowie Firmen und Subfirmen. Die praktischen Regress- und Gerichtsbeispiele haben uns den Ernst der Lage verdeutlicht.

Neue Erkenntnisse zur Eignung und Qualifikation von Koordinatoren, Auswirkungen auf die Haftpflichtversicherung (Obliegenheitsverletzung) nach Arbeitsunfällen

Rechtsanwalt Dr. Peter Steinbauer und Franz Weiss, Graz

Jeder Baukoordinator sollte sich seinen persönlichen Ordner für die Eignung bzw. Qualifikation nach gesetzlichen Kriterien zusammenstellen und bereithalten.

Doppelfunktion Baukoordinator und Bauüberwacher (ÖBA) - Verantwortung und Haftung

Franz Weiss und Rechtsanwalt Dr. Peter Steinbauer, Graz

1. techn. Projektleiter und gleichzeitig Projektleiter lt. BauKG (Ö) bzw. Dritter lt. BaustellV (D)
2. Bauüberwacher / Bauaufsicht und gleichzeitig Bau-/SiGe-Koordinator

Bei Doppelfunktionen in einer Person kann man sich nach Unfällen bei Versäumnissen nicht mehr herausreden.

Im Rahmen der Podiumsdiskussion standen die Referenten für Fragen der Teilnehmer Rede und Antwort.

Das Team von Weiss & Partner bedankt sich bei allen Referenten für ihre wertvollen Vorträge und bei Ing. Harald Meindl für die professionelle Moderation und das gute Zeitmanagement.

Hier können Sie eine Zip-Datei der Galerie herunterladen: Zip-Datei

Drucken
 Franz Weiss Unternehmensberatung f. d. Bauwirtschaft | Tel +43-316-302686 | Fax -21 | office@bauberatung.at | Rauchleitenstr. 48b | A-8010 Graz